Gute Fragen: Für Gespräche, die verbinden, überraschen und zum Nachdenken anregen

Gute Fragen

Gute Fragen: Für Gespräche, die verbinden, überraschen und zum Nachdenken anregen

Gute Fragen sind Schlüssel zu Gedanken und Herzen. Sie bringen Leben in ein Gespräch und machen aus einem langweiligen Small Talk echte Verbindungen. Ob du neue Leute kennenlernst, Freundschaften vertiefen willst oder auf der Suche nach spannenden Themen für die nächsten Spieleabend bist, ist dabei unerheblich. Mit den richtigen Fragen ziehst du alle in deinen Bann und belebst die Unterhaltung.

Wir haben für dich gute Fragen für jeden Anlass zusammengestellt. Dazu haben wir einige Ideen eingefügt, wie du clevere Gesprächswendungen schaffst. Auch ein paar Beispiele für passende Antworten auf gute Fragen fehlen natürlich nicht.

Was macht eine gute Frage aus?

Bevor wir zu den konkreten Fragen kommen, möchten wir kurz überlegen, was eine gute Frage ausmacht.

Eine gute Frage…

  • ist offen: Sie lädt zum Erzählen ein, statt nur mit Ja oder Nein beantwortet zu werden.
  • zeigt echtes Interesse und Wertschätzung.
  • kann überraschen und zum Nachdenken anregen.
  • passt zur Situation und zum Gegenüber.
  • ist einladend und nicht abweisend.

Die besten Gespräche entstehen immer dann, wenn du authentisch bist. Deswegen darfst du dich ruhig trauen, auch ungewöhnliche und tiefsinnige Fragen zu stellen. Wichtig ist allerdings, dass du immer Raum lässt für ehrliche Antworten und nicht vorschnell urteilst, wenn dir die Antwort vielleicht nicht gefällt. Erst nach der Antwort solltest du gegebenenfalls seine eigenen Gedanken mit dem Gesprächspartner teilen.

Wir gehen auf einige typische Gesprächssituationen ein und stellen dir gute Fragen zur Verfügung.

Small Talk mal anders: clevere Gesprächseinstiege

Beim entspannten Kennenlernen in einer Kaffeepause musst du keine komplizierten Fragen stellen. Wir haben ein paar einfache Eisbrecher-Fragen für dich zusammengestellt. Die Antworten sind für den Fall gedacht, dass du mit diesen Fragen konfrontiert wirst.

  • Frage: Was motiviert dich morgens aufzustehen?
  • Beispiel-Antwort: Die Aussicht auf meinen ersten Kaffee und die Arbeit an meinem aktuellen Projekt.

  • Frage: Über welches Thema könntest du spontan 10 Minuten reden?
  • Beispiel-Antwort: Über das Fußballspiel meines Lieblingsclubs am Wochenende.

  • Frage: Was war das Letzte, was dich so richtig zum Lachen gebracht hat?
  • Beispiel-Antwort: Mein Hund, der versucht hat, eine Wahl zu verstecken und den Ball dabei aus den Augen verloren hat.
  • Frage: Was ist deine Lieblingsjahreszeit und warum?
  • Beispiel-Antwort: „Der Frühling gefällt mir am besten. Alles blüht, es riecht frisch und jeder Tag ist ein bisschen länger als der vorherige Tag.

Tipp: Bei neuen Bekanntschaften ist Humor oft ein Zaubermittel. Wenn du dein Gegenüber zum Lachen bringst, ist viel gewonnen. Auch eine kleine Anekdote aus seinem Leben kann das Eis brechen.

Gute Fragen fürs Kennenlernen und tiefere Einblicke

Es ist eine gute Idee, offene Fragen zu stellen, die deinem Gegenüber die Möglichkeit geben, eine authentische Antwort zu geben.

  • Frage: Was ist das Beste, das dir heute passiert ist?
  • Beispiel-Antwort: In der Straßenbahn hat mir heute jemand einfach so ein Kompliment gemacht.
  • Frage: Gibt es eine Erfahrung, die dein Leben nachhaltig verändert hat?
  • Beispiel-Antwort: Mein Freiwilligenjahr im Ausland war nicht immer einfach, aber in jeder Hinsicht prägend für mein nachfolgendes Leben.
  • Frage: Worüber könntest du dich stundenlang unterhalten?
    Beispiel-Antwort: Filme und Serien! Kennst du vielleicht die Serie XY? (Bei einer positiven Antwort bist du sofort in einem angeregten Gespräch.)

Mit klugen Fragen, die zum Nachdenken anregen, beflügelst du nicht nur das Gespräch. Du zeigst auch, dass du echtes Interesse hast.

Deep Talk: für tiefe und ganz persönliche Gespräche

Wenn bereits eine solide Vertrauensbasis vorhanden ist, kannst du mit den folgenden guten Fragen dein Gegenüber herausfordern.

  • Frage: Was bedeutet es für dich, ein gutes Leben zu führen?
    Beispiel-Antwort: Für mich heißt das, aufrecht durchs Leben zu gehen und Zeit mit meinen Liebsten zu verbringen.
  • Frage: Was steht auf deiner Bucket List und warum?
    Beispiel-Antwort: Ich würde wahnsinnig gern einmal mit einem Boot über den Atlantik segeln. Davon träume ich schon seit meiner Kindheit.
  • Frage: Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal gemacht?
    Beispiel-Antwort: Im vergangenen Monat war ich zum ersten Mal allein in einem Konzert. Früher habe ich mich das nicht getraut. Es war großartig!
  • Frage: Gibt es etwas, das du gerne loslassen würdest?
    Beispiel-Antwort: Ich würde gern den Drang, immer alles perfekt machen zu müssen, etwas ablegen. Der damit verbundene Stress nervt mich oft gewaltig.

Gute Fragen in dieser Kategorie sind am besten geeignet für ruhige Abende, echte Freundschaften und Dates.​

Gute Fragen zu Familie, Kindheit und Erinnerungen

  • Frage: Was ist das schönste Kompliment, das du je bekommen hast?
    Beispiel-Antwort: Mir hat einmal jemand gesagt, dass er sich nach jedem Gespräch mit mir besser fühlen würde.
  • Frage: Welche Familien-Tradition würdest du gern weitergeben?
    Beispiel-Antwort: Jeder darf zum Geburtstag sein Lieblingsessen bestimmen. Das mochte ich schon als Kind.
  • Frage: Welche Kindheitserinnerung bringt dich heute noch zum Lächeln?
    Beispiel-Antwort: Wir haben immer sonntags morgens im Schlafanzug Pfannkuchen gebacken. Das mache ich heute noch gerne, wenn ich einen kleinen Durchhänger habe.
  • Frage: Wer war dein erster richtiger Held oder deine erste Heldin?
    Beispiel-Antwort: Mein Opa war mein großer Held, weil er mich viele Sachen hat machen lassen, die ich bei meinen Eltern nicht durfte.

Lustige, absurde & originelle Fragen

Gute Fragen müssen nicht unbedingt ernste Fragen sein. Mit den folgenden Fragen kannst du Schwung in eine Unterhaltung bringen.

·       Wärst du lieber extrem intelligent oder extrem gut im Umgang mit Menschen?

·       Welches gefährliche Tier hättest du gerne als Haustier, wenn es irgendwie möglich wäre?

·       In welchem olympischen Sport hättest du gerne eine echte Medaillenchance?

·       Wenn du einen neuen Feiertag erfinden könntest, wie würde der aussehen?

·       Was ist das Ungewöhnlichste, das du jemals gegessen hast?

Auf Antworten verzichten wir, denn keine Antwort ist falsch.

Gute Fragen für neue Perspektiven und Denkanstöße

Die folgenden Fragen können angeregte Diskussionen auslösen.

  • Wenn du wüsstest, dass du nicht scheitern kannst, was würdest du tun?
  • Gibt es ein Motto, nach dem du lebst?
  • Wie wird dein Leben in zehn Jahren aussehen?
  • Welche Fähigkeit hättest du gerne und warum?
  • Was macht dich aktuell im Leben besonders glücklich?

Fazit: Mit guten Fragen zwischenmenschliche Kontakte aufbauen und pflegen

Mit guten Fragen kannst du nicht nur einen unterhaltsamen Abend erleben, sondern Menschen kennenlernen, sei es Arbeitskollegen oder neue Bekannte. Langjährige Freunde oder Familienmitglieder lernst du definitiv besser kennen, wenn du gute Fragen stellst.

Sonstiges